Meine Arbeit für Sie
Seit November 2017 bin ich als Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen tätig. Dieses Amt ist mit vielen terminlichen Verpflichtungen im gesamten Land verbunden. Auch als Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, der ich von Juli 2010 bis Oktober 2017 war, war mein Terminkalender gut gefüllt. Aber die Taktfolge hat deutlich zugenommen.
Gestalten in Regierungsverantwortung
So wichtig die Rolle der Opposition im Parlament ist – Gestalten in Regierungsverantwortung macht mir eindeutig mehr Spaß. Ich freue mich über die vielfältigen Akzente, die ich für die Wissenschafts- und Kulturlandschaft in Niedersachsen setzen kann. Die wird nicht zuletzt durch die Digitalisierung vor große Herausforderungen gestellt. Für fast alle anderen gesellschaftlichen Bereiche gilt das ebenfalls.
Bei meiner Arbeit als Minister habe ich die Interessen meiner Heimat hier im Nordwesten besonders im Blick. Und dass der Wahlkreis Wesermarsch/Rastede nunmehr direkt am Kabinettstisch sitzt, ist bestimmt kein Nachteil für die Menschen in dieser Region.
Wahlkreis ist mein Fundament
Für Sie, für die Bürgerinnen und Bürger bin ich weiterhin als Landtagsabgeordneter aktiv – und das bereits seit März 2003. Dabei sind die Plenarsitzungen des Landtages zwr wohl der aufmerksamkeitsstärkste Teil der Arbeit, aber längst nicht der einzige. Das was im Parlament diskutiert und beschlossen wird, muss schließlich intensiv politisch vorbereitet werden. Hinzu kommt die Wahlkreis-Arbeit. Diese ist mit zahlreichen Gesprächen, Besuchen und Terminen verbunden.
Für mich steht fest: Das Fundament meiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter ist nicht das Minister-Amt, sondern mein Wahlkreis. Dort fühle ich mich heimisch. Und dort bin ich nach wie vor möglichst oft unterwegs – im Dialog mit den Menschen, deren Stimme in Hannover ich weiterhin sein möchte.