Engagement
Zur Politik gekommen bin ich, weil ich mich früh für aktuelle politische wie auch für geschichtliche Themen interessiert habe. Und weil ich mich gern für Andere einsetze.
Mein Weg in der CDU
Junge Union
Mitglied seit 1986, zwischen 1990 und 1996 Vorsitzender des Kreisverbands Wesermarsch, 1995 bis 2001 stellvertretender JU-Vorsitzender im Landesverband Oldenburg
CDU
Mitglied seit 1986 im Kreisverband Wesermarsch, ab 1992 stellvertretender Kreisvorsitzender, seit 2002 Kreisvorsitzender
1995 bis 2003 Beisitzer im Vorstand des CDU-Landesverbands Oldenburg, seit Januar 2003 stellvertretender Landesvorsitzender und von Juli 2003 bis November 2008 Landesgeschäftsführer
Mandate
1996 bin ich sowohl in den Rat der Gemeinde Berne wie auch in den Kreistag des Landkreises Wesermarsch gewählt worden. Mitglied im Rat der Gemeinde Berne war ich bis April 2013. Im Kreistag bin ich zudem bis 1998 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion gewesen und war von 1998 bis 2008 Vorsitzender der CDU Kreistagsfraktion. Als ich gewählt wurde, war ich damals jüngster Vorsitzender einer Kreistagsfraktion überhaupt.
Bei den Landtagswahlen 2003 habe ich im Wahlkreis Wesermarsch das Direktmandat gewonnen – als erster CDU-Kandidat seit Gründung des Landes Niedersachsen. Dieses Mandat, konnte ich bei den Landtagswahlen 2008 und 2013 erfolgreich verteidigen. 2017 zog ich über die Landesliste in das Parlament ein.
Von Juli 2010 bis Oktober 2017 war ich Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Seit November 2017 bin ich Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen.
Ehrenämter und Schirmherrschaften
- Mitglied des Gemeindekirchenrats der Ev.-luth. Kirchengemeinde Berne
- Mitglied der 45. Landessynode der Ev.-luth. Kirche Oldenburg, Schwerpunkte: Finanz- und Personalausschuss, Kirchensteuerbeirat
- Schirmherr des Kriseninterventionsteam Wesermarsch (KIT)
- Schirmherr der Aktion Bewerbungsschreiben der HKK gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft und BINE
- Schirmherr des Bienenlehrpfades Brake
- Schirmherr des Freilich-Spektakel Stadland e.V. - Schlacht von Hartwarden
Mitgliedschaft in Vereinen
- Kulturmühle Berne e.V.
- Liedertafel Berne v. 1841 e.V.
- Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Weserhäfen Brake e.V.
- Bürger- und Heimatverein Berne e.V.
- Rüstringer Heimatbund e.V.
- LiteraturPlus Wesermarsch e.V.
- Stedinger Turnverein v. 1861
- Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), Ortsgruppe Berne
- Malteser Hilfsdienst
- Donum Vitae - Frauen beraten
- Berner Witwen- und Waisenkasse eG
- Versorgungskasse der Schiffer im Stedinger Land - Versicherung auf Gegenseitigkeit eG
- Stedinger Landjugend
- Casino-Gesellschaft
- Verein zur Erhaltung des Elsflether Schwimmbades
- Förderverein Comenius-Grundschule Berne
- Förderverein Kindergarten Berne
- Förderverein Pro A20 e.V.
- Förderkreis des Bürgerrundfunks Nordenham/Wesermünde
- Verein - Historisches Kaufhaus Büsing & Sohn in Abbehausen
- Arp-Schnitger-Gesellschaft e.V., Brake-Golzwarden
- Vereins Musikschule Wesermarsch e.V.
- Freundes- und Förderkreis der Seefahrtsschule e.V.
- persönliches Mitglied im CVJM Sozialwerk Wesermarsch e.V.
- Gründungsmitglied der Dorfgenossenschaft Berne 2020