Aktuelles
Neues Corona-Förderprogramm: Auch Kultur in der Wesermarsch profitiert
22.05.2020. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat am Montag ein neues Corona-Sonderprogramm für gemeinnützige Kultureinrichtungen und Kulturvereine gestartet. Und davon können auch Vereine und Institutionen in der Wesermarsch profitieren.Darauf weist der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Thümler hin. Der Politiker, Minister für Wissenschaft und Kultur, ruft zur Antragstellung auf.
Das Programm soll wirtschaftliche Folgen wie Stornokosten oder Einnahmeausfälle und die dadurch entstehenden Zahlungsverpflichtungen unter anderem für Mieten oder Betriebskosten abmildern. Zugleich sieht Thümler darin ein "Signal an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das Rückgrat des kulturellen Lebens in der Wesermarsch und in Niedersachsen bilden".
Insgesamt mit sechs Millionen Euro ist dieses Programm ausgestattet. Davon werden zwei Millionen Euro den Trägern der regionalen Kulturförderung zur Weiterleitung zur Verfügung gestellt. Anträge bis zu einer Höhe von 8.000 Euro können von Vereinen und Einrichtungen aus der Wesermarsch bei der Oldenburgischen Landschaft gestellt werden. "Das bedeutet kurze Wege", so Björn Thümler. Bei Beträgen von mehr als 8.000 Euro ist das Ministerium direkt zuständig.
Nicht antragsberechtigt sind Einrichtungen in Trägerschaft des Bundes, des Landes oder der Kommunen. Das gilt ebenfalls für Einrichtungen,die vom Land institutionell oder vertraglich gefördert werden.
Weitere Informationen:www.mwk.niedersachsen.de und www.oldenburgische-landschaft.de
Foto: Pixabay
aus Hannover

16.04.2020: Toepffer: CDU-Abgeordnete verzichten auf Diätenerhöhung in diesem Jahr
15.04.2020: Toepffer: 75. Jahrestag der Befreiung Bergen-Belsens: Die Erinnerung ist unser Auftrag!
06.04.2020: Toepffer: Banken müssen sich in Krise solidarisch und flexibel zeigen
27.03.2020: Wulf: Verschiebung des Abiturs gegenwärtig richtige Entscheidung